Injektionen mit Biostimulatoren
Biostimulatoren werden in die tieferen Hautschichten injiziert und aktivieren die körpereigenen Regenerationsabläufe sowie die vermehrte Bildung und anhaltende Aktivierung von Fibroblasten, den für die Produktion von Kollagen, Elastin und Hyaluronsäure zuständigen Bindegewebszellen.
Die eigene Kollagenproduktion und Zellregeneration auf Höchstleistung aktivieren.
Ich biete verschiedene Arten von Biostimulatoren an, die je nach Bereich, aktuellem Hautzustand und Behandlungsziel in Frage kommen. Welches Produkt individuell für Sie am sinnvollsten ist, erörtern wir in einem vorangehenden Beratungs- und Aufklärungsgespräch.
Biostimulatoren erzielen eine intensivere Wirkung als rein kosmetische Behandlungen, da sie in die tieferen Hautschichten injiziert werden, wo sich das Bindegewebe mit den haltgebenden kollagenen und elastinen Fasern, sowie die Zellen, die diese Gewebebestandteile produzieren, befinden. Kosmetische Behandlungen beschränken sich auf die Behandlung der obersten Hautschicht (Epidermis). Die Kombination von kosmetischer und minimal-invasiver ästhetischer Behandlung mit Biostimolatoren ist ein hoch effektive Anti-Aging-Behandlung.
WICHTIG:
Erfolge von kosmetischen sowie solchen ästhetischen Behandlungen werden nur durch regelmäßige Anwendung erzielt. Wer hofft, mit einer einzelnen Anwendungsreihe eine langfristige Aktivierung der Regeneration zu erhalten, liegt leider falsch. Es ist wie beim Sport: einmal die 4 kg-Hantel in die Hand nehmen wird keine Muskeln aufbauen, erst das regelmäßige Training.
Glow-Behandlung
Zur Revitalisierung von Haut und Bindegewebe und Behandlung feiner Fältchen.
Die Glow-Behandlung erfolgt je nach gewünschter Intensität entweder als tiefere Depot-Injektion an den 5 Beauty-Aesthetic Points (BAP) pro Gesichtshälfte, oder als mesotherapeutische Behandlung.
Verwendet werden hierbei entweder Polynukleotide, hPRP oder ein passendes Wirkstoffserum aus Peptiden, Mikronähr- und Pflanzenstoffen.
Optimal ist eine Kombination aus beiden Behandlungsverfahren.
Empfehlung:
3 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen, dann jährlich mindestens 1-2 Behandlungen zum Erhalt.
Lassen Sie sich vorab kostenlos beraten.
Augen
Intensive Behandlung des Augenbereichs zur Minderung von feinen Fältchen, Straffung des Gewebes und Verringerung von Augenschatten.
Die Augenbehandlung kann als tiefere Depot-Injektion mit einer sogenannten atraumatischen Injektionstechnik (gewebeschonend und schmerzarm) unter dem Auge entlang der Tränenrinne bis zum äußeren Teil der Wangenlidfurche oder als mesotherapeutische Behandlung erfolgen.
Verwendet wird hierbei in der Regel Polynukleotide, hPRP ist als allergiefreie Alternative ebenfalls anwendbar.
Empfehlung:
3 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen, dann jährlich mindestens 1-2 Behandlungen zum Erhalt.
Lassen Sie sich vorab kostenlos beraten.
Lokal
Intensive Behandlung zur Minderung von Falten, Straffung des Gewebes und/oder Aufbau von Volumen.
Die intensive lokale Behandlung erfolgt entweder als lineare oder fächerartige Injektion in die tiefere Hautschicht oder als mesotherapeutische Behandlung.
Behandelt werden können Gesicht, Gesichtsbereiche, Hals, Dekolleté, Handrücken und weitere Körperstellen.
Verwendet werden hierbei je nach Behandlungsziel und abhängig von dem zu behandelnden Bereich Polynukleotide der Poly-L-Milchlsäure (Sculptra).
Je nach Bereich ist eine Kombination mit einer mesotherapeutischen Behandlung optimal.
Empfehlung:
3 Behandlungen im Abstand von 2-4 Wochen, dann jährlich mindestens 1-2 Behandlungen zum Erhalt.
Empfehlung Sculptra:
Je nach Behandlungsziel mindestens 2-3 Behandlungen im Abstand von 3 Monaten, dann jährlich eine Behandlung zum Erhalt.
Lassen Sie sich vorab kostenlos beraten.
Was ist eine mesotherapeutische Behandlung?
Die Mesotherapie ist ein minimalinvasives Verfahren bei dem in vielen kleinen Abständen mit feinen Nadeln oder speziellen Injektionspistolen/Injektoren kleine Mengen von Wirkstoffen als Quaddeln in die mittlere Hautschicht injiziert werden. Als Wirkstoffe werden spezielle Seren, indiviudell zusammengestellt je nach Behandlungsziel, oder PRP Eigenblut verwendet. Die Behandlung ist sehr gut verträglich und für eine schmerzarme Behandlung kann vorab eine Betäubungscreme verwendet werden.
Die Anzahl der Behandlungen variiert je nach Behandlungsbereich und gewünschtem bzw. erreichbaren Ergebnis.
Sculptra - sehr effektiv und anhaltend
Sculptra besteht aus Poly-L-Milchsäure, die nachweislich und langanhaltend die körpereigene Kollagensythese aktiviert und somit Volumen erhalten oder nach und nach aufbauen kann. Allerdings gibt es einige No-Go-Areas, so dass Sculptra nicht für alle Bereiche des Gesichts verwendet werden kann.
Funfact: die resorbierbaren Nahtfäden aus der Chirurgie bestehen u.a. aus Poly-L-Milchsäure.
Polynukleotide - sanft aber bestimmt
Polynukleotide sind Zellkernbestandteile, die einen natürlichen Regenerationsprozess im Gewebe einleiten und somit auch die Erneuerung und Straffung des Gewebes herbeiführen.
Wichtig: Für Personen mit einer Allergie auf Fisch und Krustentiere ist eine Behandlung leider ausgeschlossen.
hPRP Eigenblut - ohne Risiko einer Unverträglichkeitsreaktion
Bei der Platelet-Rich-Plasma-Eigenblutbehandlung werden aus dem eigenen venösen Blut die körpereigenen Regenerationsfaktoren, die grundsätzlich immer in unserem Blut enthalten sind, gewonnen und konzentriert zurück injiziert, um lokal intensiv zu wirken.
hPRP ist die Abkürzung für homöopathisiertes PRP. Nach aktuellem Stand dürfen Heilpraktiker nur PRP in D4-Potenz verabreichen, daher wird nach der Blutentnahme entsprechend verdünnt.
Interessieren Sie sich für eine Behandlung oder haben noch Fragen?
Melden Sie sich gerne für eine Terminvereinbarung, ob zur kostenlose Beratung oder für eine Behandlung.

